LÄNDER
STÄDTETIPPS
TOURENTIPPS
PROFI SUCHE
Mitten ins Herz...
Österreich, Wien
Das Savoy, die Bar für alle Schwulen und Lesben
Galerie
Man kennt sich, man liebt sich. Im Savoy sind alle daheim. Das bunte Volk, das die Nacht genauso wie den Tag liebt und sich im Savoy von den Strapazen erholt. Und hält nebenbei noch ein langes, intensives oder weinschweres Schwätzchen.
Barocker Schick paart sich mit Amourösen der Jahrhundertwende und allerlei Tand und Nippes aus den gesammelten Jahrzehnten geschenkter Mitbringsel, die die Chefin des Hauses immer irgendwo geschickt unterzubringen weiß.
Wie zum Beispiel den zweitgrößten Spiegel Europas, damit man vorne und hinten was sieht... Schön, dass es so einen Ruhe- und Kommunikationspol direkt beim Naschmarkt gibt, der jederzeit offen für Probleme und Problemchen ist.
Bevor`s samstags ins Savoy geht, muss man unbedingt den szenigen Flohmarkt hinterm Naschmarkt mit allerlei Kunst und Krempel aus den 50ern, 60ern und 70ern besuchen.
ADRESSE
Linke Wienzeile 36
Wien 1060
Mit der U-Bahn U4: Kettenbrückengasse
Fon +43 (0)1 58 67 348
Linke Wienzeile 36
Wien 1060
Mit der U-Bahn U4: Kettenbrückengasse
Fon +43 (0)1 58 67 348
ÖFFNUNGSZEITEN
Di-Do 10-2 Uhr
Fr-Sa 10-4 Uhr
So 12-24 Uhr
Mehr Informationen auf der Internetseite:
www.savoy.at
Di-Do 10-2 Uhr
Fr-Sa 10-4 Uhr
So 12-24 Uhr
Mehr Informationen auf der Internetseite:
www.savoy.at
Dieser Artikel ist Teil der Tour "Tour de Café"
Touren
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL

"Wien" ist die Bundeshauptstadt und zugleich eines der neun Bundesländer Österreichs. Die Stadt ist mit rund 1.690.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, im Großraum Wien leben mit etwa 2,4 Millionen Menschen mehr als ein
Die sozialistische Stadtregierung hat Wien und seiner Bevölkerung 1926 dieses Bad geschenkt, das einst zu den modernsten Bädern Europas zählte. Ohne Latschn Watschn! Wenn Sie keine Badelatschen tragen, wird der Bademeister verärgert. In sein
Die sozialistische Stadtregierung hat Wien und seiner Bevölkerung 1926 dieses Bad geschenkt, das einst zu den modernsten Bädern Europas zählte. Ohne Latschn Watschn! Wenn Sie keine Badelatschen tragen, wird der Bademeister verärgert. In sein
Ein Juwel hinter den Bäumen, Jugendstil zum Träumen, und eine Aussicht, wie von Gott gemacht. Husch, Husch, Sackerlrutschen [Sackerl = Tüte, Plastiktüte] Da geht’s aufi auf’n Berg, und mit Juchu und
Das Schloss Schönbrunn beherbergt neben dem Schloss, der Gloriette, dem Zoo und dem Irrgarten noch ein ganz stattliches Freibad. Viel Spaß. Pack die Badehose ein, nimm Freunde und die Kinderlein, und ab ins Schloss Schönbrunn. Es
Fische fangen. Bären locken. Ziegen füttern. Schloss Schönbrunn
hat eine Menge zu bieten:
Zoo und Irrgarten, Wüsten und Palmen, Brot und Spiele. Der älteste Tiergarten der Welt (seit 1752) hat neben vielen Tieren, exotische wie
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN

In Österreich werden zu Silvester die Sektgläser schnell wieder weggestellt, auch für die Böller bleibt kaum Zeit: Wichtigster Brauch ist der Neujahrswalzer. Zu «An der schönen blauen Donau» von Johann Strauss wird um Mitternacht ein Land zum Ballsaal.
In Österreich werden zu Silvester die Sektgläser schnell wieder weggestellt, auch für die Böller bleibt kaum Zeit: Wichtigster Brauch ist der Neujahrswalzer. Zu «An der schönen blauen Donau» von Johann Strauss wird um Mitternacht ein Land zum Ballsaal.
Dem Dauerdruck aus München versucht die Regierung in Berlin mit Ruhe und Routine zu begegnen. Doch vor dem Dreiertreffen der Koalitionäre Seehofer, Merkel und Gabriel zum Umgang mit dem Flüchtlingsandrang wächst die Spannung. Berlin/München
In einem Land, in dem sprachlicher Nebel verbreitet ist, möchte eine 69 Jahre alte Juristin mit klaren Ansagen nächstes Jahr Staatsoberhaupt werden. Für Österreich wäre die Wahl von Irmgard Griss eine Sensation. Der erste Schritt ist getan. Wien
Österreichs Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat die indirekte Kritik von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon an der restriktiven Flüchtlingspolitik Wiens zurückgewiesen. Berlin (dpa) - «Wir müssen wegkommen von dem Ziel
Das extrem knappe Rennen um das Bundespräsidentenamt in Österreich hat eine historische Parallele. Bei der US-Präsidentenwahl 1960 schlug der Demokrat John F. Kennedy den Republikaner Richard Nixon bei 68 Millionen abgegebenen Stimmen mit einem
Tour de Café

Wien(09.12.2019 22:40) -4 / -1 °C |
|
|
||||||
powered by wetter.com |
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
Deutschland ist im Car ...Preisgelder der UEFA N ...
Deutschland ist im Car ...
Preisgelder der UEFA N ...
Reisegewohnheiten im O ...Urlaub in Europa ...
Reisegewohnheiten im O ...
Urlaub in Europa ...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...